Unter Medienkompetenz verstehen wir nicht nur die Arbeit mit dem PC. Für uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, gezielt und verantwortungsbewusst mit allen Medien
umzugehen, die - nicht nur den schulischen - Alltag begleiten.
Deshalb ist für uns vieles wichtig:
- Wir haben ein sehr gut ausgestattete Schülerbücherei, die ehrenamtlich von engagierten Eltern geführt wird.
- Wir nehmen am Klasse-KIDS!-Projekt der Neuen Osnabrücker Zeitung teil: Für die dritten und vierten Klassen stehen täglich zwei aktuelle Tageszeichungen zur Verfügung.
- In der Aula ist eine Zeitungs-Leseecke eingerichtet. An der Litfaßsäule werden regelmäßig interessante Zeitungsartikel präsentiert.
- Wir haben eine "Antolin"-Schullizenz, d.h. unsere Schülerinnen und Schüler können Fragen rund um ihre Bücher, die sie lesen, beantworten und dadurch Punkte sammeln. In jedem Schuljahr werden
die "Vielleser" unserer Schule besonders geehrt.
- In der regelmäßig stattfindenden Computer-AG werden unsere Schüler der dritten und vierten Klassen fit im Umgang mit dem PC und lernen erste Schritte der Textverarbeitung und -bearbeitung
kennen.
- Jede Klasse ist mit zwei internetfähigen PCs ausgestattet.
- Internet-Recherche wird als ein geeignetes Prinzip der Informationsbeschaffung im Unterricht in allen geeigneten Fächern eingesetzt.
- Wir haben einen Computerraum mit 13 festen PCs und vier Laptops.
- Wir verwenden zur allgemeinen Förderung/Forderung die Lernsoftware "Budenberg" und "Lernwerkstatt".
- Die Lernsoftware, die an unserer Schule verwendet wird, ist in allen Klassen und im Computerraum nutzbar.
- Der angemessene Umgang mit dem PC, dem Internet und seinen Gefahren wird als Teil der Gesundheitsförderung thematisiert.
(aktualisiert 06/2015)