Am Samstag (17.09.2011) wurde der gesamte hintere Gartenbereich (ehemaliger Hausmeistergarten) am Schulstandort Pye "aufgeräumt". Möglich wurde dies dank einer Aktion unter der Schirmherrschaft des Projektes "Engagiert für einen Tag", in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück.
Ziele des Projektes:
Dank vieler fleißiger Hände wurden die Ziele, die wir uns gesetzt hatten, mehr als erfüllt!.
Unser besonderer Dank gilt hier...
und vor allem...
Bereits im März 2011 entschlossen sich die Grundschule Pye und der AWO-Hort Pye diesen Tag zu nutzen, um den hinteren Gartenbereich des Schulstandortes gründlich "aufzuräumen". Dort befindet sich das "grüne Klassenzimmer" der Schule, in dem die Schüler Pflanzaktionen durchführen können. Außerdem wird die Fläche nachmittags von den Hortkindern genutzt (soweit das möglich war...).
Die Gartenfläche ist im Laufe der Jahre ziemlich verwildert, das "grüne Klassenzimmer" war von Brombeersträuchern und viel Wildwuchs komplett "zugewuchert". Eine Nutzung war schon lange nicht mehr möglich. Naturnahe Spielbereiche konnten von den Hortkindern kaum genutzt werden, weil die Fläche durch herumliegendes Holz beengt wurde. Unsere Hortkinder wünschten sich außerdem einen Sandspielbereich, der in räumlicher Nähe zum Hort lag (kleine Füße, kurze Wege).
Hier einige Eindrücke dazu, wie der Schulgarten noch am Morgen aussah:
... und so sieht es am Ende einer gelungenen Freiwlligenaktion aus:
Der rückwärtige Bereich rund um das Buchsbaumbeet war
von meterlangen Brombeerranken durchzogen.
Diese mussten in mühseliger Kleinarbeit abgeschnitten und herausgezogen werden.
Teilweise wurden die Wurzeln der Brombeersträucher auch ausgegraben,
weil sie überall sprießten.
Rund um das alte Schulgebäude wurden die Beete von
Farn, Unkraut, Schmutz, Holz, Steinen und Metallresten
(Überbleibsel der Dachsanierung vom Sommer) befreit.
Im hinteren Gartenbereich sah es "wild" aus:
Umherliegende Baumstämme mussten beiseite geschafft werden.
Büsche die seit Jahren nicht zurückgeschnitten worden sind, wurden gestutzt.
Wildwuchs wurde beseitigt, Buchsbaumhecken wurden beschnitten...
Wie umfangreich und vielfältig die Arbeiten waren, zeigen die Bilder.
Besonders spannend war es zu beobachten,
wie innerhalb weniger Stunden
aus einem abgesteckten Areal
ein kompletter Sandbereich entstanden ist...
Im Namen der ganzen Schulgemeinschaft
danken wir
allen freiwilligen Helfern
für Ihren Einsatz, Ihre Motivation, Ihre gute Laune und Ihre Tatkraft für
ein derartig TOLLES Ergebnis!
DANKESCHÖN!
Heidemarianne Henß (Schulleitung) und Birgit Janke (Hortleitung)
(Zum Schluss noch einige Eindrücke, die wir nicht vorenthalten wollen...)